Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) Verstehen und Behandeln
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über Dyspareunie, die Beschwerden, die damit verbunden sind, und wie die Mona Lisa Touch-Therapie helfen kann, diese zu lindern. Wir beleuchten auch die Erfahrungen von Patientinnen, die bereits von dieser innovativen Behandlung profitiert haben.
Einblick in die Welt der Dyspareunie
Dyspareunie, oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, ist eine Erkrankung, die das Leben einer Frau erheblich beeinträchtigen kann. Dieses Problem tritt häufig bei Frauen nach der Geburt, während der Stillzeit, nach der Menopause oder nach intensiven Therapien wie einer Chemotherapie, Bestrahlung oder der operativen Entfernung der Eierstöcke auf. Es kann bereits bei leichtem Eindringen oder bei vollständiger Penetration zu Schmerzen kommen, die als brennend, stechend oder pochend beschrieben werden. Wenn Sie an Dyspareunie leiden, sind Sie nicht allein – etwa 50% der postmenopausalen Frauen erleben diese Beschwerden.
Die MonaLisa Touch-Therapie gegen Dyspareunie
Mona Lisa Touch bietet eine innovative Behandlungsmethode für Dyspareunie. Diese nicht-hormonelle Therapie verwendet einen speziellen Laser, um die vaginalen Gewebe zu revitalisieren und deren Gesundheit zu verbessern. Der Therapieprozess zielt darauf ab, die Dicke des Vaginalgewebes zu erhöhen, es weniger anfällig für Risse und Blutungen zu machen und die Vaginalsekretionen zu erhöhen. Dies kann dazu beitragen, die Schmerzen beim Geschlechtsverkehr zu lindern und die Lebensqualität der Patientinnen erheblich zu verbessern.