Vulvo-vaginale Atrophie (Urogenitales Menopause-Syndrom)
Verständnis der vulvo-vaginalen Atrophie und ihrer Auswirkungen
Die Vulvo-vaginale Atrophie (VVA) betrifft viele Frauen, insbesondere während der Menopause und nach bestimmten Krebsbehandlungen. Dieser Zustand, auch als Urogenitales Menopause-Syndrom bezeichnet, geht mit einer Vielzahl an körperlichen Symptomen und emotionalen Auswirkungen einher.
Frauen mit VVA können unter einer Reihe von Beschwerden leiden, einschließlich Scheidentrockenheit, Reizungen und Brennen, wiederkehrenden Infektionen, schmerzhaftem Wasserlassen (Dysurie), verminderter Elastizität und Spannkraft der Vagina, verminderter Libido und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie).
Diese Symptome können sowohl das körperliche Wohlbefinden als auch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, insbesondere die sexuelle Gesundheit und Intimität.
Die Mona Lisa Touch Lasertherapie als Lösung
Die Mona Lisa Touch Lasertherapie ist eine innovative Behandlungsoption für VVA, die darauf abzielt, die Symptome zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Diese Behandlung nutzt eine spezielle Lasertechnologie, um die Regeneration des vaginalen Gewebes anzuregen und die Feuchtigkeit und Elastizität zu verbessern.
Die Therapie ist nicht-invasiv und kann in der Arztpraxis durchgeführt werden. Sie zielt darauf ab, die Struktur der Scheidenwand wiederherzustellen und die typischen Symptome der VVA zu lindern. Frauen berichten oft von einer deutlichen Verbesserung ihrer Symptome und ihrer Lebensqualität nach der Behandlung.